- Details
- Hits: 1349
Portraitmalerei
Gerne male ich auch Portraits (z. B. in Oel auf Leinwand in beliebiger Größe) nach Ihren Vorgaben oder Vorlagen (Fotos).
Nehmen Sie dazu Kontakt mit mir auf.
Entsprechend Ihren Vorstellungen und Wünschen erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.
Portraitstudie nach Vermeer, (Das Mädchen mit dem Perlenohrring)
45 x 40 cm, Oel
Bei diesem Gemälde ging es nicht darum den großen Künstler Vermeer zu kopieren. Vielmehr war es ein Versuch, sich in die Malweise Vermeers hinein zu versetzen. Es wurde in zahlreichen Quellen recherchiert und letztendlich versucht, das Bild so zu malen, wie es möglicherweise Vermeer getan haben könnte. Demzufolge wurde das Bild, wie in der Renaisance-Epoche üblich, in der bekannten Schichtentechnik gemalt. Das Format entspricht nahezu dem Original. Der Malgrund ist leinenkaschierter Malkarton (Chirocco).
Dame mit schwarzem Hut
40 x 30 cm, Oel
(Privatbesitz)
Ein naturalistisches Portrait, auf leinenkaschiertem Karton (Chirocco) nach einem Foto gemalt.
Hommage an Picasso
100 x 120 cm, Acryl
Picasso war Maler Grafiker, Keramiker und Bildhauer. Das Ausnahmetalent des 20.Jh. in wenig Sätzen zu fassen, ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Schon als Kind hatte er sich künstlerisch betätigt, gezeichnet und gemalt. Er wurde von seinem Vater, der ebenfalls Maler war, unterrichtet und gefördert. Mit 13 Jahren hatte er das Können seines Vaters erreicht. Picasso sagte selbst lakonisch:
„Da gab er mir seine Farben und Pinsel und hat nie mehr gemalt.“
Picasso konnte schon als 14-jähriger Heranwachsender malen wie die alten Meister. (s. Gemälde „Die Erstkommunion“ 1895/96), aber er hat, wie er auch selbst einmal sagte, ein Leben lang gebraucht um zu malen wie ein Kind. Sein Gesamtwerk umfasst eine Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Nach der Blauen und Rosa Periode begründete er mit Georges Braque den Kubismus. Auch surrealistische Werke gibt es. Man kann Picasso nicht in die Schublade einer Stilrichtung pressen. Dazu sind seine Ausdrucksformen viel zu umfangreich.
Seine im Jahr 1949 für ein Plakat entworfene Taube wurde weltweit als Friedenstaube bekannt.
Picassos Gesamtwerk wird auf über 50.000 Einzelwerke geschätzt. Darunter über 1.800 Gemälde, mehr als 7.000 Zeichnungen, um die 30.000 Drucke, über 1.200 Skulpturen und über 3.200 Keramiken machen diesen beispiellosen Künstler einzigartig.
Das vorliegende Gemälde „Hommage an Picasso“ kann daher nur als Versuch gewertet werden, dieses großartigen Künstler zu würdigen.
Pusteblume
70 x 100 cm, Acry
Bei diesem Werk hat sich der Künstler trotz expressiver Farbwahl und Maltechnik um eine einfühlsame ja nahezu liebevolle Ausdrucksweise der Figur bemüht.
Die Komposition des Bildes strahl anheimelnde Ruhe und Verträumtheit aus.
Portraitstudie Udo Lindenberg
80 x 100 cm, Acryl
(Privatbesitz)
Dieses Gemälde, eine Studie in expressiven Farben soll den großartigen deutschen Rockmusiker, Schriftsteller und Maler Udo Lindenberg würdigen. Er ist einer der ersten Rockmusiker, die dem deutschsprachigen Rock in den 70er Jahren zum Durchbruch verhalfen.
Udo Lindenberg, eine prägende Persönlichkeit der deutsche Musikszene - legendär sein Outfit, Lederjacke, dunkle Brille und Hut. So ist er, immer auf der Höhe der Zeit.
Dieses Werk ist nur noch als Digitaldruck verfügbar.
Portraitstudie Luis de Funés
als Gendarm Cruchot
100 x 100 cm, Acryl
Luis de Funés war ein großartiger Schauspieler, Komiker, Regisseur und Drehbuchautor. Weniger bekannt sein dürfte seine Leidenschaft als Jazzpianist. Er warein Multitalent ersten Ranges.
Seine Schauspielkarriere begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Bekannt wurde er u. a. durch sein überdrehtes Mienenspiel. Louis de Funés war überaus produktiv. Mit seinen zahlreichen Filmen aus den Sechzigern und Anfang der siebziger Jahre füllte er unzählige Kinosäle. Wer kennt nicht den Gendarm von Saint Tropez?
Als Louis, Oskar oder Balduin wurde er zum gern gesehenen Grimassenschneider seiner Zeit.
Das Gemälde "Portraitstudie, Louis de Funés als Gendarm Chruchot" ausgeführt in Expression Art ist eine Würdigung dieses Multitalentes.
Portraitstudie Egon Olsen
"Der Plan war soo genial"
100 x 100 cm, Acryl
Egon Olsen der Boss aus der 14-teiligen Gaunerkomödienreihe war auf der Leinwand ein Superstar. Die Filme sorgten seinerzeit für volle Kinos und Freilichtbühnen. Mit raffinierten Plänen wollten die Ganoven den großen Coup landen und reich werden. Es war der Traum des Bandenchefs Egon. Diese Träume scheiterten jedoch aus merkwürdigen Gründen und brachten Egon meist hinter Gitter.
Die Figur "Egon" mit beigebrauner Melone, Nadelstreifenanzug und meist kaltem Zigarrenstummel, hat sich in unzähligen Köpfen eingeprägt.
Dieses Gemälde ist eine Erinnerung an die lustigen Gaunerkomödienstreifen und an die tolle Stimmung vor den sommerlichen Freilichtbühnen und an die vollen Kinos sowieso.
GIVE PEACE A CHANCE, John Lennon, Portraitstudie
80 x 100 cm, Acryl
John Lennon war ein britischer Musiker, Komponist, Songschreiber, Mitbegründer der britischen Rockband "The Beatles" und bekennender Friedensaktivist. Seine und die Friedensbewegung Anderer ist gerade wieder aktueller denn je und war nicht zuletzt Inspiration für dieses Gemälde.
Lennon`s Song "GIVE PEACE A CHANCE" wird gerade wieder zigfach von zahlreichen Sendern gespielt.
Janis Joplin, Portraitstudie
100 x 100 cm, Acryl
Janis Joplin, die "Queen des weißen Bluesrock" wurde nur 27 Jahre alt. In ihrer Kindheit und frühen Jugend wurde sie wegen ihres Aussehens verspottet und gemobbt. Sie war ihrer Jugend übergewichtig und litt unter Akne.
Trotz allem hat sie ihre künstlerische Ader nie verlassen. Sie hat viel gelesen sich Gedichten gewidmet, sie hat gemalt bevor sie den Folk und Blues für sich entdeckte. Schließlich hat sie es allen gezeigt. In ihrer musikalischen Laufbahn war sie auf zahlreichen Bühnen zu Hause und konnte große Massen von Fans mit ihrer Musik verzaubern.
Neben Jimi Hendrix und Jim Morrison war sie eine Symbolfigur der Hippiekultur.
Jimi Hendrix, Portraitstudie
100 x 100 cm, Acryl
Jimi Hendrix, einer der einflussreichsten Rock-Gitarristen der 60er Jahre. Er trat auf vielen populären Festivals auf, so auch 1969 beim Woodstock-Festival.
In seiner Kindheit und frühen Jugend, eine Zeit, die alles andere als schön für ihn war, pflegte er die Gewohnheit, mit einem Besenstil eine Gitarre zu imitieren. Sein Vater hat sich noch geweigert ihm eine Gitarre zu kaufen.
Sein erstes Instrument war ein Mundharmonika. Mit 15 Jahren fand er ein kleine kaputte Ukulele im Hausmüll.
Darauf spielte er erste Lieder nach Gehör und begann sich für Rockmusik zu begeistern. Erst zwei Jahre später kaufte ihm sein Vater eine gebrauchte E-Gitarre. Ob das schon der Beginn seiner musikalischen Karriere war?
Bekannt wurde sein virtuoses Gitarrenspiel auch durch den Einsatz zahlreicher Effekte.
Zahlreiche bekannte Songs hat er in seinem kurzen Leben der Nachwelt hinterlassen, denn er wurde nur 28 Jahre alt.
Der Einzelgänger, Portraitstudie Vincent van Gogh
Vincent van Gogh 1853 - 1890. Einer der bekanntesten Maler aller Zeiten begann seine Karriere als Maler erst mit 27 Jahren nach dem seine Lehre und Tätigkeit als Kunsthändler erfolglos verlief, er sich als Hilfslehrer und Hilfsprediger versuchte hatte. Bekannt sind seine Sonnenblumen, legendär sein abgeschnittenes Ohr. Doch zu seinen Lebzeiten war er eher unbekannt. Vincent van Gogh malt nur etwa zehn Jahre bis zu seinem frühen Tod mit 37 Jahren. Seine Produktivität ist unfassbar groß, den in dieser Zeit sind um die 900 Bilder und noch viel mehr Zeichnungen entstanden. Zu dem schrieb er hundert Briefe.
Das vorliegende Werk ist keine Kopie seiner vielen Selbstportraits. Diese waren vielmehr eine Anregung für dieses Bild und dienten als Informationsquelle um die Figur realistisch darstellen zu können. Zu dem wurde versucht, sich der Malweise van Goghs durch den kräftigen Farbauftrag anzunähern.
100 x 120 cm, Acryl
Der Traumfänger, Portraitstudie Salvador Dali
120 x 100 cm, Acryl
Der Visonär, Portraitstudie Albert Einstein
120 x 100 cm, Acryl